„Mir ist langweilig, ich will jetzt endlich wieder draußen spielen dürfen!“, quengelte Quaddl.
„Ich weiß, dass das keinen Spaß macht“, antwortete ihre Mamamuschelwuschel. „Aber mit Pünktchenfieber
muss man in der Höhle bleiben. Morgen darfst du wieder raus zum Spielen. Aber schau mal, ich
hab dir was zum Basteln mitgebracht. Das kannst du dann nachher mit Quiddl spielen.“

Mamamuschelwuschel stellte ein Tablett auf den Tisch, da hatte sie alle möglichen Bastelsachen gestapelt:

  • 15 Strohhalme
  • leere Klopapierrolle oder lange Pappröhre
  • Holz- oder Plastikperlen
  • buntes Klebeband *
  • Schere
  • Locher / Lochzange

*ersatzweise bunte Pappe oder buntes Papier, Klebstoff und durchsichtiges Klebeband verwenden

„So, sagte sie, „damit werden wir ein Spiel basteln. Als Erstes benötigen wir die lange Pappröhre und die Schere. Die schneidest du jetzt einmal der Länge nach auf.

„Danach klebst du auf die Innen- und Außenseite Klebebandstreifen, bis die die ganze Fläche bedeckt ist.“

„Wieso muss ich die Innenseite bekleben? Die sieht doch niemand?“, fragte Quaddl neugierig.

„Du musst nicht“, meinte die Mamawuschelmuschel, „aber es sieht schöner aus und das Spiel wird durch die zweite Klebeschicht stabiler. Es geht nicht so schnell kaputt und das ist bei euch beiden sicher von Vorteil.“

Quaddl lachte, da hatte seinen Mamawuschelmuschel wohl recht.

So, jetzt zum Schluss, musst du nur noch nun mit dem Klebeband die Öffnung der Länge nach wieder verschließen, sodass die Rolle ihre ursprüngliche Form annimmt.“

„Und jetzt sind wir schon fertig?“, freute sich Quaddl.

„Nein, so schnell geht es dann doch nicht“, lachte die Mamawuschelmuschel. „Wenn Du willst, kannst Die Röhre noch etwas verzieren. Danach darfst Du die Rolle erst einmal platt drücken und bohrst du mit einer geschlossenen Schere oder einem Schraubehnzieher dann 30 Löcher ringsum hinein oder du verwendest einen Locher.“

Quaddl machte sich mit Begeisterung an die Arbeit.

„So, jetzt schneidest Du an einem Ende zwei spitze Dreiecke aus der Rolle heraus.“

Quaddl machte sich sogleich daran, die Dreiecke auszuschneiden. Da rief seine Mamawuschelmuschel:“Stopp! Nur an einer Seite die Dreiecke schneiden.“

„Warum?“, fragte Quaddl.

„Das wirst du gleich sehen,“ sagte die Mamawuschelmuschel. „Stell die Röhre dann so hin, dass die Seite mit den Dreiecken unten ist.“

„So, jetzt sind wir fast fertig. Jetzt muss du nur noch die Strohhalme kreuz und quer durch die Löcher stecken. Ganz zum Schluss musst du nur noch die Perlen von oben in die Rolle füllen.“

„Juhu, fertig!“, rief Quaddl da aus.

„Was ist denn das?“, fragte Quiddl, die gerade nach Hause kam.

„Was ist denn das?“, fragte Quiddl, die gerade nach Hause kam.

„Ein Spiel“, antwortete die Mamawuschelmuschel. „ich erkläre es euch gleich.“

Spielanleitung

Das Spiel ist einfach, ihr müsst nur die Strohhalme herausziehen. Nach Möglichkeit sollten keine Perlen unten durch die Öffnungen kullern. Wer am Ende die meisten Perlen hat, verliert.

Das Einzige, was nicht erlaubt ist, ist, dass ihr die zwei obersten Strohhalme herausziehen dürft. Die dürfen erst am Schluss herausgezogen werden.

„Das ist ja einfach,“ meinten Quiddl und Quaddl und begannen sofort zu spielen an. Das machte den beiden richtig Spaß.

Wie gefällt dir denn das Spiel?

Enroll Your Words